Alles neu macht der Mai
02 Mai 2016Im Mai steigen die Temperaturen und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Höchste Zeit, sich um den Garten zu kümmern.
Im Mai steigen die Temperaturen und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Höchste Zeit, sich um den Garten zu kümmern.
Elegant wie eine schwungvoll in den Raum gezeichnete Linie: Der Sessel «Take a Line For a Walk».
Die Kirschtorten dürfen nur im Kanton Zug hergestellt werden und müssen Zuger Kirsch oder Rigi Kirsch enthalten.
Der Fellwechsel steht bei Hund, Katze & Co an. Haarausfall ist die Folge.
Swissminiatur ermöglicht Ihnen eine Reise durch die ganze Schweiz in nur einer Stunde. Unmöglich? Nicht in der Swissminiatur, einem Park, in dem die gesamte Schweiz im Miniaturformat nachgebildet ist.
In der Sommermitte oder mi-été, wie es in der Westschweiz heisst, pflegen die Viehbesitzer die Senn auf der Alp zu besuchen..
Und als der Gotthardtunnel kam, kam der Stau. Oder kam der Gotthardtunnel wegen dem Stau? Das Historische Museum in Olten klärt diese Frage im Rahmen einer Ausstellung zur Verkehrsgeschichte am Gotthard.
Der Clown, der auf Herbert Leupins Plakat charmant für den Circus Knie wirbt, ist ein Lieblingsmotiv des Gestalters.
Fünf Ecken brachten den jungen Zimmermeister zur Verzweiflung.
Es ist schon viel gesagt, wie gut gegen die guten Menschen die Berglütlenen des Pilatus waren; kleine, zwei Fuß hohe Männlein mit grünen oder grauen Röckchen, mit Füßen, die man nicht sah, langem Silberbart bis zur Erde herunter, die hüteten das edle Gestein im Berge, waren den Menschen hülfreich, kamen wohl auch und begehrten Speise, liebten insonderheit das Schweinefleisch, und wer ihnen gab, hatte es gut und erfreute sich ihrer Gunst.
Die Morgartenschlacht ist im Zeichen der Entstehung der urschweizerischen Eidgenossenschaft und der Auseinandersetzung zwischen grossen Adelshäusern, vorab dem Hause Habsburg- Österreich und verschiedenen Grundherren, auf dem Gebiet der späteren Schweiz zu sehen.
Im Graubünden wurde am 1. März der Chalandamarz gefeiert.
Bei diesem Spezialfondue ist nicht nur die Farbe aufregend anders, ganauso ist es mit dem Geschmack!
Im Berner Oberland liegt ein Bergzug, die Klariden geheißen, darauf waren herrliche Weiden, alle voll der kräftigsten Alpenkräuter und Blumen, so daß jede Kuh des Tages dreimal gemolken werden konnte und jedes Melken dritthalb Maas in den Milcheimer gab.
An privilegierter Lage, auf dem Gelände des ehemaligen Landschaftsgartens des Kirchhoferguts, gruppieren sich verschiedene Baukörper zu einem Ensemble, das in geschickter Nutzung der Struktur des Parks mit wuchtiger Betonarchitektur eine fast erhabene Stimmung evoziert.
Wieso Christen Pfingsten feiern - die Kurzfassung für eine mögliche Gedächtnislücke.
Auf einer Burg in der Nähe von Baden im Aargau lebte eine Königstochter, welche oft zu einem nah gelegenen Hügel ging, da im Schatten des Gebüsches zu ruhen.