Von der heiligen Frucht zur Massenware
03 Mär 2016Kakao, die Speise der Götter, wurde erst ab dem 19. Jahrhundert in Europa zur Massenware. In der Schweiz kann man die Produktion im Schokoladenmuseum in Caslano TI hautnah erleben.
Kakao, die Speise der Götter, wurde erst ab dem 19. Jahrhundert in Europa zur Massenware. In der Schweiz kann man die Produktion im Schokoladenmuseum in Caslano TI hautnah erleben.
Champ-Pittet liegt mitten in der Grande Cariçaie, der grössten an einem See gelegenen Sumpflandschaft der Schweiz.
Bei dieser Sonderausstellung ist einem das Ei nicht einerlei
Ein Exot lässt die Bubenherzen höher schlagen.
Die Brienz-Rothorn-Bahn (BRB) ist eine Zahnradbahn, die nur im Sommer von Brienz auf das Brienzer Rothorn fährt und dieses Jahr ihr 125-Jahre-Jubiläum mit einer Post-Sondermarke feiert.
Die Glasi Hergiswil (eigentlicher Firmenname: Hergiswiler Glas AG) ist eine von den Brüdern Siegwart 1817 in Hergiswil, Nidwalden, gegründete Glashütte. Sie ist bekannt für ihre ausschliesslich in Handarbeit ausgeführten Glasarbeiten.
Hattest auch du schon einmal den Wunsch, inmitten des Waldes zu übernachten?
Wer seinen Urlaub trotz mangelnden Schnees und warmer Temperaturen in den Bergen verbringen möchte, kann dennoch auf seine Kosten kommen.
Hundeschlittenfahrten sind als Freizeitsport sehr beliebt. Ein berühmter Schlittenhund war Balto, der nach seinem Tod ausgestopft und im Cleveland Museum of Natural History zur Schau gestellt wurde.
Das Stockhorn kann auch in der Nacht bewandert werden.
Tut euch selbst etwas Gutes und lasst euch im Eiger Selfness Hotel in Grindelwald verwöhnen.
Seit 1983 kann man das Eisenbergwerk in Sargans SG besuchen. Im Inneren des Berges befinden sich Stollen und Strecken mit einer Gesamtlänge von neunzig Kilometern.
Bei der „Big Alpine Smoke Challenge Tour“ wird geraucht und genossen um die Wette.
Die Dampfschneeschleuder der Rhätische Bahn «Xrot 9213»: Heutzutage dient sie hauptsächlich touristischen Zwecken. Der Durchmesser des Schleuderrads beträgt zweieinhalb Meter; es erreicht maximal 170 Umdrehungen pro Minute.
Der Zeitglockenturm («Zytglogge») war der erste Wehrturm der Stadt und zählt heute zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berns. Über dem Tordurchgang ziert ein astronomisches Zifferblatt den Zeitglockenturm – ein sogenanntes Astrolabium, entstanden um 1405.
841 Meter lang und 2,4 Meter breit – das sind die Masse der längsten neuzeitlichen Holzbrücke der Schweiz.
Im Museum Sensorium Walkringen bei Bern erfahren die Besucher mehr über ihre Sinne.
Besucher dürfen den Osterbaum schmücken.
Das Tropenhaus Frutigen züchtet Sibirische Störe für die Fleisch- und Kaviarproduktion. Auf diese Weise sollen die Wildbestände geschützt werden.
Im Sensorium lernen Besucher, Sinneswahrnehmung bewusster zu erleben. Das Sensorium wurde nach den Ideen von Hugo Kükelhaus gestaltet, der mit seinen «Allbedeut-Holzgreiflingen» bekannt wurde.
Das Trekking mit den abenteuerlustigen Packgeissen ist ein Wandererlebnis der besonderen Art!
Warum vor allem Kinder von Pipilotti Rist fasziniert sind.
Im historischen Teil der Minen von Bex VD erfahren die Besucher, wie die Mineure das Salz vor dreihundert Jahren abgebaut haben. Informieren können sich die Besucher aber auch, wie das Mineral heutzutage gewonnen wird.
Die BLS öffnet die Pforten des Lötschberg-Basistunnels.
Für alle, die schon immer einen elektrischen Drahtesel reiten wollen: Ab sofort kann das Auto gegen ein E-Bike umgetauscht werden.
Die Gemeinde Vaz/Obervaz stellt erstmals alle gesammelten Kunstwerke von Ferdinand Parpan aus.
Seit fünf Jahren fährt die Dampfbahn Furka-Bergstrecke wieder die alte Route zwischen Realp UR und Oberwald VS.
Derzeit zieht das Wetter einen dicken roten Strich durch die Rechnungen der meisten Tourismusorte.
Das Wohnhaus von Charlie Chaplin wird am 17. April dem Publikum geöffnet.
200 Liter Milch kochen in einem enormen Kupferkessel auf einem Holzfeuer.
Die Ausstellung zeigt zum einen moderne Figuren – Stabfiguren von Barbara Winzer, hergestellt aus Recyclingmaterial (oben) – und zum anderen vergangene Formen des Puppentheaters.
Sammelt bei einem 120-minütigen Rundflug einmalige Eindrücke aus der Vogelperspektive.
Entdecke eine neue Leidenschaft auf der zweitägigen Skitour durch das Safiental.
Geniesst den Winter bei einem Wochenend-Ausflug nach Interlaken.
1946 verursachte ein Erdbeben Risse in der Höhle, durch die ein Grossteil des Wassers, das vorher bis fast an die Decke reichte, abfloss.
Sechstausend Soldaten – vom einfachen Legionär bis zum römischen Senator – lebten im 1. Jahrhundert im Legionslager Vindonissa auf dem heutigen Gebiet von Windisch.
Swissminiatur ermöglicht Ihnen eine Reise durch die ganze Schweiz in nur einer Stunde. Unmöglich? Nicht in der Swissminiatur, einem Park, in dem die gesamte Schweiz im Miniaturformat nachgebildet ist.
Ein Cabriolet der Lüfte führt die Besucher aufs Stanserhorn.
Ob als Tagesausflug oder Höhepunkt eines Urlaubs in der Ostschweiz: Der 2502 Meter hohe Säntis lockt mit verschiedenen Angeboten jedes Jahr mehrere tausende Besucher. Die Wetterwarte, wo einst ein Mord geschah, wurde 1969 automatisiert.
Im internationalen Uhrenmuseum erleben Sie eine Zeitreise durch die Geschichte der mechanischen Chronometer.
Eignet sich für jedermann: Dank den vereinfachten Regeln kann Swingolf sofort gespielt werden. Der Schläger hat drei Seiten – eine für lange und eine für höhere Schläge, und eine fürs Einlochen.
Der legendäre Töfftreff startete am 17. März.
Und als der Gotthardtunnel kam, kam der Stau. Oder kam der Gotthardtunnel wegen dem Stau? Das Historische Museum in Olten klärt diese Frage im Rahmen einer Ausstellung zur Verkehrsgeschichte am Gotthard.
Die Holzbildhauerei blickt auf eine durchzogene Geschichte zurück. Der Boom der 80er Jahren ist jetzt vorbei.
Wer im Mittelalter krank wurde, hatte nichts zu lachen, denn statt Tabletten verordneten die Ärzte Brühen, hergestellt aus ungewöhnlichen Zutaten, die heute in der Medizin wohl keine Verwendung mehr finden.
Wirtschaftsgrössen und Nachkommen berühmter Adelsfamilien kehren bei Camillo Basciano im «Relais» mitten im Dorf von Château d’Oex ein.